Was bisher geschah
unsere vergangenen Veranstaltungen im Überblick
Workshop: Wissenschaftliche Philosophie. Transformationen und Kontinuitäten im langen 19. Jahrhundert
Wien, 12. und 13. Dezember 2024

Workshop "Making women visible in philosophy and history of science"
Graz, 07. und 08. März 2023
Symposium IDEE Entwicklungsgeschiche eines Begriffs von Kant bis Fries
Graz, 10. bis 12. November 2022
Podiumsdiskussion "Urteil, Expertise und Autorität in der Frühen Neuzeit und heute"
Mittwoch, 4. Mai 2022, 17-18:30 Uhr im Sitzungszimmer der Geisteswissenschaftlichen Fakultät (Universitätsplatz 3, EG)
Die Grazer Mitglieder des inter-universitären HRSM-Projekts The Exercise of Judgment in the Early Modern Period (2017-2022) laden ein zur
PODIUMSDISKUSSION
„Urteil, Expertise und Autorität in der Frühen Neuzeit und heute“
Es diskutieren: Univ.Prof. Dr. Caspar Hirschi (St. Gallen), Dr. Catherine Newmark (Freie Universität Berlin), PD Dr. Cornel Zwierlein (Freie Universität Berlin)
Es moderieren: Univ.Prof. Dr. Simone de Angelis (Zentrum für Wissenschaftsgeschichte), Univ.Prof. Dr. Gabriele Haug-Moritz (Institut für Geschichte), Univ.Prof. Dr. Ursula Renz (Institut für Philosophie)
Mit-Organisation der Tagung Phenomenological Approaches to Physics.
Graz, 14. bis 16. Juni 2018
Tagung "Beobachten - Darstellen - Vermitteln"
08. und 09. Mai 2015
Zur Feier seines 10jährigen Jubiläums lädt das interdisziplinäre Zentrum für Wissenschaftsgeschichte der Karl-Franzens-Universität Graz zu einem zweitägigen Symposium ein und will sich dem Themenfeld „Beobachten, Darstellen und Vermitteln“ in seiner wissenschaftshistorischen Dimension widmen.
