Rassismus galt lange Zeit als zwar abscheuliches, aber längst überwundenes Überbleibsel aus vergangenen Jahrhunderten. Inzwischen ist das Thema jedoch wieder in den Brennpunkt gerückt - einerseits wird der Vorwurf, Äußerungen oder Verhaltensweisen seien rassistisch, schneller erhoben als früher, andererseits werden, vor allem mit dem Erstarken rechtspopulistischer Bewegungen und Parteien in vielen Ländern, wieder salonfähig ("das wird man doch noch sagen dürfen"). Wir wollen uns daher das Phänomen Rassismus aus verschiedenen Blickwinkeln anschauen, um zu verstehen, wie es sein kann, dass eine von der Biologie schon lange und ausführlich widerlegte Idee in der gesellschaftlichen Diskussion nach wie vor auflebt. Was sagt die Biologie über das Konzept der Rasse? Wie ist Rassismus historisch entstanden? Ist Kulturalismus eine neue Form des Rassismus? Wie zeigt sich Alltagsrassismus in soziologischen Studien, etwa im Rahmen des Afrozensus-Projekts?
Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Suche:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Suchen
Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:
Seitennavigation:
-
Universität
Universität
Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. -
Forschungsprofil
Forschungsprofil
Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten. -
Studium
Studium
Wo ist der beste Ort zum Studieren? An der Uni Graz. In einer inspirierenden Atmosphäre des Lernen und Forschens. Mit rund 120 Studien zur Auswahl. Für deinen Weg in die Zukunft. -
Community
Community
Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre. - Spotlight
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche